Meldungen - B.A.U.M. Consult GmbH (baumgroup.de)
KontaktMeldungen

Meldungen


Bild einer Wolkenformation
Eine Branche unter Strom

B.A.U.M. moderiert den Tag der Berliner Energiewirtschaft

24. November 2015, Berlin: Die IHK Berlin organisierte in Zusammenarbeit mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH den Tag der Berliner Energiewirtschaft 2015. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Wedler von der B.A.U.M. Consult München/Berlin. mehr lesen

Referenten der S3C-Abschlusskonferenz

Erfolgreicher Abschluss des EU-Forschungsprojekts S3C

24. September 2015, Berlin: Nach drei Jahren Forschung im Bereich Aktivierung und Einbindung von Verbrauchern in Smart Grid Projekten veranstaltete das Projekt S3C nun seine Abschlusskonferenz. Hauptthema der Konferenz war die Veröffentlichung der finalen Version des web-basierten S3C Toolkits zur Aktivierung von Endnutzern. mehr lesen

Fünf Personen diskutieren auf Stühlen sitzend zum Thema IKT-Plattformen für innovative Energiedienstleistungen
Teilnehmer der Diskussionsrunde

Abschlusskonferenz markiert das Ende des Projekts FINESCE

15. September 2015, Berlin: Im Projekt FINESCE wurde in sieben Modellregionen der Einsatz von FIWARE Standard Softwarekomponenten im Energiesektor erfolgreich getestet. Auf der Abschlusskonferenz in Berlin wurde die entwickelte FINESCE Smart Energy Plattform vorgestellt. mehr lesen

Ausschnitt der Symbolgrafik des Online-Tools
Marketing mit Umweltthemen

Online-Tool „Marketing mit Umweltthemen“ gestartet

4. September 2015, München: Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gab den offiziellen Startschuss für das von B.A.U.M. konzipierte Online-Angebot „Marketing mit Umweltthemen – Tipps für Ihren Betrieb“. Das neuartige Angebot ist ab sofort beim Infozentrum UmweltWirtschaft abrufbar. mehr lesen

Ludwig Karg (BAUM) mit Martin Sambale (eza!)
Ludwig Karg (BAUM) mit Martin Sambale (eza!)

E-Bike Ladestation auf dem Biberhof eröffnet

3. Mai 2015, Sonthofen im Allgäu: Die Stadt Sonthofen hat eine neue Attraktion für Fahrradtouristen: der erste Bürgermeister Christian Wilhelm eröffnete zusammen mit Dr. Hubert Lechner, Geschäftsführer des lokalen Energieversogers Allgäuer Kraftwerke GmbH (AKW), die neue Ladestation für E-Bikes des Biberhofs. mehr lesen

Personengruppe mit FamUnDo-Auszeichnungsurkunden
Ausgezeichnete familienbewusste Betriebe

1.300 Beschäftigte profitieren von FamUnDo

27. Mai 2015, Dortmund: Zum fünften Mal wurden im Rahmen des Beratungsprogramms FamUnDo Unternehmen im Raum Dortmund für die Schaffung familienbewusster Personalstrukturen ausgezeichnet. mehr lesen

Titelseite der DIN SPEC
Referenzmodell Dienstleistungen

DIN SPEC für Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen

30. April 2015, Berlin: Das von B.A.U.M. im Auftrag des DIN e. V. entwickelte „Referenzmodell für die Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen“ wurde nun als DIN-Spezifikation verabschiedet und im Beuth Verlag veröffentlicht. mehr lesen

Wort-Wolke in Baumform
Schlüsselfaktoren Regionalvermarktung

Fitness-Programm für Regionalvermarktung

20. April 2015, Hunsrück: Nach Fertigstellung des Konzepts für die Neustrukturierung der SooNahe Initiative und der Gründung der Hunsrück-Nahe-Vermarktungs GmbH führt B.A.U.M. ein Qualifizierungs- und Coaching-Programm für die Akteure an Nahe und Hunsrück durch. mehr lesen

Papiertüten für Gebäck mit Aufschrift zum European Energy Award
eea im Berchtesgadener Land

Mit dem European Energy Award (eea) die Energiewende gebacken bekommen

14. April 2015, Berchtesgardener Land: Mit Unterstützung des eea-Beraters Martin Sailer von B.A.U.M. Consult startet das Energieteam des Landkreises Berchtesgadener Land den Prozess zum Qualitäts- und Zertifizierungssystem European Energy Award. mehr lesen

Deutsch-Weißrussische Partnerschaft: Aleksandr Peresypkin (IBB) und Martin Sailer
Deutsch-Weißrussische Partnerschaft

Beratungsprogramm für Energieeffizienz in Weißrussland gestartet

14. April 2015, Zhodino: In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) startet B.A.U.M. ein Beratungsprogramm im Bereich Energieeffizienz für die Stadt Zhodino. mehr lesen

Bildcollage aus Logo und Rapsfeld mit Traktor
Effekte von Pflanzenöl-Kraftstoffen

B.A.U.M.-Studie zeigt: Pflanzenöl-Kraftstoffe fördern ländliche Räume

30. März 2015, München: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts PraxTrak erstellte B.A.U.M. im Auftrag von John Deere eine Folgenabschätzung zu den regional-ökonomischen Effekten der Umstellung auf Pflanzenöl-Kraftstoffe bei Landmaschinen. mehr lesen

Vortragende Person
Ludwig Karg beim Launch Event

Auftakt der europäischen Initiative ERA-Net Smart Grids Plus

12. März 2015, Wien: ERA-Net Smart Grids Plus, eine Initiative von 21 europäischen Mitgliedsstaaten, ist mit der Auftaktveranstaltung am 12. und 13. März 2015 in Wien offiziell gestartet. B.A.U.M. ist im Rahmen des fünfjährigen Programms mit zwei weiteren Partnern als Support Team für die Programmbegleitung verantwortlich, insbesondere für die Unterstützung der Projekte, Evaluation, Wissenstransfer und Vernetzung relevanter Stakeholder. mehr lesen

Tisch zur Auslage der Projektergebnisse
Ausstellung der Projektergebnisse

Erfolgreicher Abschluss des EU-Förderprojekts AlpStore

26. Februar 2015, Aosta Tal: Die AlpStore Konferenz im Aosta Tal markierte den gelungenen Abschluss des Forschungsprojekts mit dem Fokus Stromspeicherung und Mobilität. 19 Partner aus sieben Ländern des Alpenraums haben unter der Koordination von B.A.U.M. aus Erfahrungen in 12 Pilotprojekten ein Konzept zur Modellierung ganzheitlicher Speicherlösungen entwickelt: STORM („Smart storage and mobility“). mehr lesen

FINESCE Messeautritt auf der E-world 2015
Messeauftritt des FINESCE-Projektes

B.A.U.M. stellte auf der E-world 2015 eine neue Plattform vor

10. Februar 2015, Essen: Als Konsortialpartner des EU-Projektes FINESCE (Future INtErnet Smart Utility ServiCEs) stellte BAUM das Konzept für eine neue Plattform zur Entwicklung von Smart Energy Applikationen vor. Die E-world zählte im Jahr 2015 mehr als 24.000 Besucher. mehr lesen

Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras referiert neben der Präsentationsleinwand
Präsentation "Klimaschutzziele und Leitbild"

Finale Klimaschutzkonferenz der Stadt Neumünster veranstaltet

15. Januar 2015, Neumünster: Die B.A.U.M. Consult schloss erfolgreich die dritte und letzte Klimaschutzkonferenz für das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Neumünster ab. Damit wurde gleichzeitig der Startschuss für die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen gesetzt. mehr lesen

Begutachtung einer technischen Anlage
Energetische Bewertung

Energiemanagement - 2015 verpflichtend

12. Dezember 2014, Hamm: Produzierende Unternehmen die den Spitzenausgleich beantragen, brauchen ab 2015 ein Energiemanagementsystem. In 2014 war die Aufnahme der Hauptenergieverbraucher noch ausreichend. mehr lesen

Seminarteilnehmer
B.A.U.M. Seminar

Nachhaltigkeits-Seminar: Neue Gesetze und Normen

02. Mai 2016, Hamm: In diesem Jahr stehen wesentliche Änderungen bei allen ISO-Normen an. Einige Unternehmen sollen zu Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet werden. mehr lesen

Rapsfeld mit Trecker
Pflanzenöl für Traktoren

PraxTrak Projekt erfolgreich abgeschlossen

3. Dezember 2014, Berlin: Ludwig Karg hielt auf der Abschlussveranstaltung des PraxTrak Projekts einen Vortrag zum Thema „Teller, Tank und mehr – von Gegensätzen zu Synergien“. Als Höhepunkt der Veranstaltung kündigte John Deere an, dass bei dem Unternehmen ab sofort Pflanzenöl-Traktoren bestellt werden können. mehr lesen

Zwei Personen an Landkarte
Mobilität im Landkreis Ebersberg

Regionalmanagement für Ebersberg geht ins zehnte Jahr

1. Dezember 2014, München: B.A.U.M. Consult München betreut seit November 2005 das Regionalmanagement im Landkreis Ebersberg und soll dies nach dem Willen des Ausschusses für Umweltangelegenheiten, Naturschutz, Abfallwirtschaft, Landkreisentwicklung, Regionalmanagement und Verkehrsstruktur über 2014 hinaus fortsetzen. mehr lesen

Fahrräder vor einem Firmengebäude
Mobil.Pro.Fit.

Mobil.Pro.Fit. - Betriebliches Mobilitätsmanagement

11. November 2014, Essen: Mobil.Pro.Fit. ist ein bundesweites Angebot an Betriebe und Einrichtungen zum Aufbau eines betrieblichen Mobilitätsmanagements. In 11 Modellregionen starten Projekte, die von der Bundesregierung unterstützt werden. mehr lesen

Turm des Münsters in Ulm
4. Ulmer Tagung

Nachhaltigkeit für Betriebe auf der 4. Ulmer Tagung

14. Oktober 2014, Ulm: Über 100 Teilnehmende tauschten sich auf der 4. Ulmer Tagung zu praxisnahen Schritten für betriebliche Nachhaltigkeit aus. B.A.U.M. Consult leitete einen Thementisch zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsengagement. mehr lesen

Modell eines Virtuellen Kraftwerks
FINESCE Messestand auf der ECFI

FINESCE Projekt zeigt Live-Demonstrationen auf der ECFI2

17. September 2014, München: Die zweitägige European Conference on the Future Internet (ECFI) zog mehr als 400 Teilnehmer an. Alexander von Jagwitz der B.A.U.M. Consult München war im Rahmen des FINESCE Projektes Mitglied im Organisationskomitee und moderierte das Programm der Hauptbühne. mehr lesen

Vortrag und Publikation

Integration von erneuerbaren Energieträgern in Elektrizitätsversorgungssystem

22. September 2014, Amsterdam: Dr. Michael Stöhr der B.A.U.M. Consult München sprach auf der 29. Europäischen PV Solar-Energie Konferenz und Ausstellung über Wege und Kriterien für eine hohe Integration von erneuerbaren Energieträgern in das Elektrizitätsversorgungssystem. mehr lesen

Diskussionsrunde zum S3C Projekt

S3C Projekt geht mit erfolgreicher Konferenz in die Halbzeit!

27. Mai 2014, Évora: Auf der Konferenz zum Thema „Optimierte Aktivierung und Einbindung von Verbrauchern, Kunden und Bürgern in Smart Grid Projekten“ gaben Experten aus den Bereichen Energie und Verhaltensforschung einen Einblick in die neuesten Erkenntnisse aus ihren Forschungsgebieten. mehr lesen

Vortragender auf dem Podium einer Konferenz
Vortrag von Michael Wedler

B.A.U.M. auf Smart Grid Week Österreich

21.05.2014, Graz: B.A.U.M Consult war auch 2014 wieder mit Vorträgen und Moderation auf der Smart Grids Week in Österreich vertreten. Die größte mehrtägige Fachveranstaltung zum Thema Smart Grid im deutschsprachigem Raum zog in Graz über 600 Teilnehmer aus ganz Europa an. mehr lesen

Ausgezeichnete ÖKOPROFIT Betriebe

ÖKOPROFIT – Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn

15. Mai 2014, Dortmund: ÖKOPROFIT ist in Deutschland das am weitesten verbreitete Umweltmanagementsystem, das in regionalen Netzwerken umgesetzt wird. Die Ergebnisse sind beachtlich: Die Teilnehmer senken ihre Energie- und Ressourcenkosten und entlasten gleichzeitig die Umwelt. mehr lesen

Ludwig Karg im Gespräch mit Markennutzern

SooNahe: Aufbruch zu neuen Ufern für die Regionalmarke

2. Mai 2014, Hunsrück: Seit sechs Jahren entwickelt sich die Regionalmarke von Hunsrück und Nahe prächtig. Bei der Versammlung der Markennutzer stellten der Markenvorsitzende Dr. Rainer Lauf und Ludwig Karg von B.A.U.M. das Konzept für die zukünftige Entwicklung vor. mehr lesen

Fahrradstellplatz
Mitarbeitermobilität

Mobil.Pro.Fit.: B.A.U.M. macht Betriebe fit im Mobilitätsmanagement

15. April 2014: Für insgesamt 160 Betriebe werden Strategien hinsichtlich der Arbeitswege der Mitarbeiter sowie des Fuhrparks und der betrieblichen Mobilität bei Dienstreisen entwickelt. Ziel sind speziell an die Bedürfnisse der Betriebe angepassten Maßnahmen für eine nachhaltig effiziente und klimafreundliche Mobilitätsgestaltung. mehr lesen

10 Jähriges Jubiläum

20.02.14: 10 Jahre ÖKOPROFIT - Kreis Steinfurt feiert Jubiläum

20. Feb 2014, Rheine: Der Kreis Steinfurt feierte an diesem Tag 10 Jahre ÖKOPROFIT.
Der Kreis ist einer der Vorreiter in Nordrhein-Westfalen mit knapp 100 ausgezeichneten Betrieben. 20 Prozent der Unternehmen lassen sich regelmäßig rezertifizieren und dokumentieren so ihr kontinuierliches Engagement. mehr lesen

Umfrage unter ÖKOPROFIT-Teilnehmern

31.01.14:Umfrage unter 1.200 ÖKOPROFIT-Betrieben in NRW

31. Januar 2014, Hamm: Die von B.A.U.M. Consult durchgeführte Umfrage unter den bisherigen Teilnehmern von ÖKOPROFIT in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass sich Ökologie und Ökonomie erfolgreich miteinander verbinden lassen. mehr lesen

B.A.U.M. macht Betriebe fit

Mobil.Pro.Fit. – Förderprojekt für Mobilitätsmanagement

19. Dezember 2013, Hamm: Zehn Modellregionen und -kommunen aus ganz Deutschland können sich bis zum 28. Februar 2014 für die Teilnahme am Förderprojekt Mobil.Pro.Fit. bewerben.
Das Programm wird von B.A.U.M. Consult koordiniert und vom BMUB gefördert. mehr lesen

Personengruppe mit Urkunden
Würdigung der teilnehmenden Unternehmen

"Kommunales Energieprofit" im Landkreis Ebersberg

23. Januar 2014, Ebersberg: Erste Runde des kommunalen Energieprofit für 19 Unternehmen im Landkreis Ebersberg erfolgreich abgeschlossen. Der Landrat Robert Niedergesäß würdigte die Erfolge der teilnehmenden Unternehmen und überreichte die Teilnahme-Urkunden. mehr lesen

Vertreter der teilnehmenden KMUs

KfW-Initialberatung als Kommunales Energieprofit im Landkreis Ebersberg

14. November 2013, Ebersberg: Unter Leitung der B.A.U.M. Consult München GmbH führt der Landkreis Ebersberg eine Gruppen-Beratung für seine KMUs durch. In der ersten Runde nehmen 19 Betriebe teil. Diese erhalten eine Vor-Ort-Beratung und zusätzliche Schulungsangebote. mehr lesen

FamUnDo - 2250 Beschäftigte

Beschäftigte in Dortmund profitieren von mehr Familienbewusstsein

14. November 2013, Dortmund: Vor sieben Monaten haben sich sechs Dortmunder Unternehmen auf den Weg zu mehr Familienfreundlichkeit gemacht: Ab sofort profitieren damit 2.250 Beschäftigte von individuell entwickelten Maßnahmen. Bereits zum vierten Mal hat das Beratungsprogramm „FamUnDo“ Unternehmen begleitet. mehr lesen

IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft

E-Energy - B.A.U.M. übergibt Abschlussbericht

1. November 2013, Berlin: B.A.U.M. legt der Bundesregierung die Ergebnisse aus dem mehrjährigen Forschungsprogramm E-Energy vor. B.A.U.M. leitete die Begleitforschung des Programms und wertete für den Abschlussbericht die Ergebnisse der 6 Modellregionen über deren Feldtests mit über 4.000 Haushalten und zahlreichen Simulationen aus. mehr lesen

Integriertes Klimaschutzkonzept verabschiedet

Landkreis Amberg-Sulzbach: Die Energiewende muss weitergehen

9. Oktober 2013, Kastl: Der Kreistag verabschiedet einstimmig das von B.A.U.M. Consult erstellte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Amberg-Sulzbach. Eines der zentralen Ziele ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2035 um 59 Prozent. mehr lesen