Meldungen - B.A.U.M. Consult GmbH (baumgroup.de)
KontaktMeldungen

Meldungen


Mehr Nachhaltigkeit für die Gemeinde Gaspar

Olá Brasil! B.A.U.M. teilt Erfahrungen quer über den Atlantik

30. Novemeber 2020, Gaspar: Im Auftrag des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, bbw, erstellte B.A.U.M. im Rahmen des Local Economic Development Programs bis Februar 2021 eine Nachhaltigkeitsstudie zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in Gaspar, Brasilien. mehr lesen

Erstellung eines Mobilitätskonzeptes
Erstellung eines Mobilitätskonzeptes

Mobilitätswende beim LWL einläuten

25. November 2020, Hamm: Der LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) mit mehr als 200 Einrichtungen und mehr als 17.000 Beschäftigten möchte seine Mobilität künftig nachhaltiger gestalten. B.A.U.M. begleitet den LWL bei der Erstellung eines betrieblichen Mobilitätskonzeptes. mehr lesen

Virtueller Austausch der vier EU Projekte

Flexibilitäten im Energiemarkt: B.A.U.M. initiiert Zusammenarbeit zwischen EU-Projekten

19. November 2020: Mit dem virtuellen Kick-off macht sich B.A.U.M. als Konsortialpartner stark für eine engere Zusammenarbeit in den vier Projekten DECIDE, edgeFLEX, FEVER und Platone aus dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020. Mithilfe eines Netzwerks auf europäischer und internationaler Ebene können Synergien zum Thema Flexibilität im Stromversorgungssystem genutzt und Handlungsrahmen geschaffen werden. mehr lesen

Podiumsdiskussion mit Christian Felber

Aufbruch für alternatives, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften

19. Oktober 2020, Hamm: Moderiert durch B.A.U.M. Consult Hamm referiert Christian Felber, Mit-Initiator der Gemeinwohlbilanz, vor 60 interessierten Zuhörer*innen im Rahmen einer FUgE-Veranstaltung und zeigt die Bedeutung der Gemeinwohlökonomie für eine nachhaltige Wirtschafsweise auf. mehr lesen

Österreichs Weg in eine dekarbonisierte Zukunft

Österreichs „Vorzeigeregion Energie“ zieht positive Zwischenbilanz

01. Oktober 2020: Die drei Vorzeigeregionen zur Energiezukunft liefern schon heute eindrucksvolle Ergebnisse. Das seit 2017 laufende Programm fördert Energieinnovationen ‚Made in Austria‘ für den globalen Markt. B.A.U.M. begleitet die Projekte in den Energieregionen und unterstützt das Programm bei Monitoring und Evaluation. mehr lesen

DNK Erklärung B.A.U.M. Hamm veröffentlicht

Zweite DNK-Erklärung von BAUM Consult Hamm online

24. September 2020, Hamm: Die DNK-Erklärung verstehen wir nicht nur als kompakte, systematische und vergleichbare Darstellungsweise unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten, sondern auch als wichtige Erfahrung, die wir als Schulungspartner direkt an unseren Kund*innen weitergeben wollen. mehr lesen

B.A.U.M. begleitet die EMW 2020

B.A.U.M. begleitet im Auftrag des Umweltbundesamts die Europäische Mobilitätswoche 2020 in der Stadt Braunschweig.

16. September 2020, Braunschweig: Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ruft Städte und Kommunen dazu auf, sich eine Woche öffentlichkeitswirksam dem Thema nachhaltige Mobilität zu widmen. Um die Wirkung der Kampagne und ausgewählter nicht investiver Maßnahmen zu untersuchen, hat B.A.U.M. im Auftrag des Umweltbundesamt die Durchführung der EMW 2020 in der Stadt Braunschweig begleitet. mehr lesen

Bürgermeister Förster bei der Klimawerkstatt

Gemeinde Nußloch beschließt integriertes Klimaschutzkonzept

August 2020: Die Entwicklung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Nußloch durch B.A.U.M. Consult ist durch die Gemeinderatsversammlung beschlossen worden. Nun gilt es die darin enthaltenden Kernprojekte erfolgreich umzusetzen. mehr lesen

PV-Anlage auf dem B.A.U.M.-Haus in Hamm

BAUM Consult Hamm setzt auf Solarstrom

22. Juli 2020, Hamm: Dank des Engagements eines B.A.U.M.-Mitarbeiters wurde auf dem Dach des Büros und Mietobjektes von B.A.U.M. Consult Hamm eine 9,9 kWp PV-Anlage installiert. Zusätzlich wurde eine Feinstaubmessstation angebracht, um relevante Umweltdaten direkt vor Ort erheben zu können. mehr lesen

Klimawerkstatt Butzbach

Integriertes Klimaschutzkonzept für Butzbach beschlossen

Juli 2020: Die Entwicklung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Butzbach durch B.A.U.M. Consult wurde mit einem positiven Beschluss vollendet. Für die 25.000 Einwohnerstadt im hessischen Wetterauskreis gilt es nun, die im Konzept enthaltenden Leitprojekte erfolgreich umzusetzen. mehr lesen

Nachhaltigkeit im Betrieb

Energieaudit und CheckN für Käfer Feinkost

4. Juni 2020, München: B.A.U.M. Consult begleitete die Käfer Gruppe bei ihrem erfolgreichen Energieaudit nach DIN EN 16247. Zudem bestärkte das Traditionsunternehmen aus der Gastronomie mit der Teilnahme am B.A.U.M. Nachhaltigkeitsformat CheckN sein Engagement, für eine grüne und gerechte Zukunft einzustehen. mehr lesen

Whiteboard von Miro mit bunten Post-Its mit Ideen und rechts drei eingeblendete Videos von Teilnehmenden
Brainstorming zum Abschluss

ALLIES-Projekt geht erfolgreich zu Ende

26. Mai 2020: Zum Abchluss des ALLIES-Projekts diskutierte B.A.U.M. Consult in der virtuellen Konferenz „Fostering Local Energy Transition“ zusammen mit den Partnern, wie Energieeffizienz in Europa zukünftig finanziert werden kann. Auch ein Whitebook zur Implementierung des Konzepts zur Regionalen Energie-Effizienz-Genossenschaft (REEG) wurde veröffentlicht. mehr lesen

Nachhaltige Mobilität fördern

MOBILEETY-Talks diskutieren Zukunft der Mobilität

15. Mai 2020: Unser aktueller Umgang mit der Corona-Krise kann alternative Verkehrskonzepte fördern oder motorisierten Individualverkehr intensivieren. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf betriebliches Mobilitätsmanagement aus? Dazu diskutiert Michael Wedler von B.A.U.M. Consult mit weiteren Expert*innen in den MOBILEETY-Talks der EcoLibro GmbH. mehr lesen

Puzzleteile mit Bedarfen und Erwartungen an Unternehmen der Energiebranche
Das Puzzle der Energiewende lösen

Interaktive Webkonferenz zum Transformationsprozess des Energiesystems

14. Mai 2020: Zusammen mit der Standortagentur Tirol organisierte B.A.U.M. Consult den virtuellen Workshop „Regionale Business Cluster als Innovationspartner für integrierte Energiesysteme“. Dieser fand im Rahmen der Initiative ERA-Net Smart Energy Systems (JPP ERA-Net SES) statt. mehr lesen

Graphic-Recording der Konferenz

Sind Online-Events die neue Zukunft?

30. April 2020: Mit über 400 Teilnehmenden schließen B.A.U.M. Consult und Partner ein erfolgreiches Online-Event ab. Weist Corona den Weg in nachhaltigeres Wirtschaften? Jedenfalls lernen wir gerade, wie man erfolgreiche Veranstaltungen auch ohne zeit- und energieaufwändiges Reisen gestalten kann. Ein Beispiel dazu: Die internationale Konferenz zu „Energy Communities“. mehr lesen

Kostenfreie Beratung durch Förderprogramm

Unternehmensberatung in Zeiten von CORONA

3. April 2020, Hamm: Kleine und mittlere Unternehmen, die durch die Coronakrise in Schwierigkeiten gekommen sind, können sich kostenfrei beraten lassen – Beratungen zu Umwelt und Nachhaltigem Wirtschaften sind förderfähig. mehr lesen

Die Region Hannover wird elektromobil

B.A.U.M. erstellt Umsetzungskonzept Elektromobilität für die Region Hannover

31. März 2020: B.A.U.M. erarbeitete in Kooperation mit EcoLibro und EMCEL das Umsetzungskonzept Elektromobilität für die Region Hannover. Damit erreicht die Region einen wichtige Meilenstein für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung. mehr lesen

RegioPunkte in Drei-KON

Pilotprojekt Drei-KON stärkt regionales Engagement mit digitalen Lösungen

30. März 2020, Ebersberg: B.A.U.M. entwickelt gemeinsam mit MINcom Smart Solutions ein innovatives digitales Punktesystem, das regionales Engagement sichtbar macht: Durch lokales Engagement gesammelte RegioPunkte können in der Region wieder eingelöst werden. mehr lesen

Partizipative Einbindung beim Klimaschutz

Rege Beteiligung an Klimawerkstatt in Nußloch

2. März 2020, Nußloch: Das Interesse an aktivem Klimaschutz ist in Nußloch weiterhin stark. Über 50 Bürgerinnen und Bürger besuchten die von B.A.U.M. Consult organisierte Klimawerkstatt in der Festhalle des Ortes. In dem Workshop konnten sich die Teilnehmenden informieren, mit Vertreter*innen von B.A.U.M. sowie Verwaltung und Politik diskutieren sowie die ausgearbeiteten Maßnahmen bewerten. mehr lesen

Karte von Oranienburg mit Umrandung der Fläche, die untersucht wird
CO2-Emissionen von Gebäuden senken

Energetisches Quartierskonzept für die Stadt Oranienburg

3. Februar 2020, Oranienburg: B.A.U.M. Consult erstellt gemeinsam mit der Klima & Energieeffizienz Agentur GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet Weiße Stadt / Walther-Bothe-Straße in Oranienburg. mehr lesen

Armband mit der Aufschrift "Klima Aschaffenburg" und einem Design der "warming stripes "der Stadt
Angepasst gegen den Klimawandel

Erster Schritt zu einer Klimaanpassungsstrategie in Aschaffenburg

12. Februar 2020, Aschaffenburg: Hohe Resonanz mit vielen Besucher*innen und hitzigen Diskussionen – die lokalen Klimaveränderungen bewegen Aschaffenburg. Gemeinsam mit GreenAdapt erarbeitet B.A.U.M. Consult für die Stadt eine Strategie für die Anpassung an den Klimawandel. mehr lesen

Engagiert gegen den Klimawandel

Hamm bleibt aktiv: Erst Klima schützen, dann an Klimafolgen anpassen

29. Januar 2020, Hamm: Hamm engagiert sich seit Jahren im Kampf gegen den Klimawandel. Nun ergreift die Stadt Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung. B.A.U.M. Consult erstellt dafür ein Konzept und unterstützt bei der Einbindung relevanter Akteure wie bei der Auftaktveranstaltung mit Experten und Bürger*innen. mehr lesen

Konsortium
ALPGRIDS Auftakttreffen

Microgrids im Alpenraum - Projekt ALPGRIDS gestartet

8. Januar 2020, München: Mit Microgrids den Verbrauch erneuerbarer Energien in der Alpenregion zu steigern ist das Anliegen des Projekts ALPGRIDS. Dazu erarbeiten zwölf Partner aus der Alpenraumregion ein gemeinsames Verständnis und eine Rahmenstrategie für Microgrids sowie ein reproduzierbares Modell. mehr lesen

Viersen lädt zum Erfahrungsaustausch ein

Veranstaltung zu Energiemanagementsystemen in der Kommunalverwaltung

16. Dezember 2019, Viersen: Seit Anfang 2019 wird die Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 in Kommunen sowie kommunalen und gemeinnützigen Einrichtungen gefördert. B.A.U.M. Consult lädt zusammen mit der Kommune Viersen zu einem Erfahrungsaustausch vor Ort. mehr lesen

Abwärmenutzung

dena Energy Efficiency Award für Adolf Gottfried Tonwerke GmbH

26. November 2019, München: B.A.U.M. Consult konzipierte und begleitete ein Projekt zur Abwärmenutzung zweier Drehrohröfen bei der Adolf Gottfried Tonwerke GmbH. Dieses Projekt wurde nun mit dem renommierten dena Energy Efficiency Award ausgezeichnet. mehr lesen

Teilnehmende des Workshops

Kommunale Nachhaltigkeit: Beteiligungsworkshops mit dem Landratsamt Böblingen

14. bis 19. November 2019: Wie ist der Status Quo der nachhaltigen Entwicklung im Landkreis Böblingen? Wie können bestehende Potenziale ausgeschöpft werden? Welche Nachhaltigkeitsthemen stehen künftig im Fokus? Mit der Bestandsaufnahme und -analyse nach den Sustainable Development Goals (SDGs) für den Landkreis Böblingen beantwortete B.A.U.M. diese Fragestellungen. mehr lesen

Klimaschutz in Bad Dürkheim

Einstimmig beschlossen: Das integrierte Klimaschutzkonzept für Bad Dürkheim

31. Oktober 2019, Bad Dürkheim: Mit dem Beschluss des von B.A.U.M. Consult und EIGLER & Partner erarbeiteten integrierten Klimaschutzkonzepts bekennt sich Bad Dürkheim zu einer zukunftsfähigen Klimaschutzstrategie. Bis 2050 soll die Stadt klimaneutral und an den Klimawandel angepasst sein. mehr lesen

Lösungsansätze werden diskutiert

Auftaktveranstaltung zur Klimawandelanpassung im Kreis Euskirchen

28. Oktober 2019, Euskirchen: Die Folgen des Klimawandels sind in Deutschland bereits sichtbar. Auch der Kreis Euskirchen hat mit den Folgen wie Starkregen, Überschwemmungen, Dürreperioden und Baumsterben zu kämpfen. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, unterstützt B.A.U.M. Consult die Kreisverwaltung bei der Anfertigung eines Konzepts zur Klimawandelanpassung. mehr lesen

Anpassung an den Klimawandel

Eine starke Antwort auf die Folgen des Klimawandels

Sommer 2019, Stadt Aschaffenburg, Kreis Euskirchen, Stadt Hamm: Wie sehen kommunale Strategien aus, die eine Anpassung an die sich verändernden Umweltbedingungen gewährleisten und dabei auch zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen? B.A.U.M. Consult entwickelt gemeinsam mit Green Adapt und dem Ökozentrum NRW Antworten auf diese klimawandelbedingten Herausforderungen und setzt sie in den Städten Aschaffenburg und Hamm sowie dem Landkreis Euskirchen um. mehr lesen

DNK-Workshops für Unternehmen

Kostenlose Workshop-Reihe DNK für Unternehmen im Landkreis München

20. Oktober 2019, München: Im Auftrag des Landratsamtes München begleitet B.A.U.M. Consult ab Januar 2020 für ein Jahr etwa ein Dutzend Unternehmen bei der Erstellung eines kompakten Berichts nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Die Anmeldung für vier praxisnahe, aufeinander aufbauende Workshops, auf Wunsch ergänzt durch individuelle Beratung, ist ab sofort möglich. mehr lesen

Trend hin zu Erneuerbaren Energien

EU-Projekt ALPGRIDS bringt Energiewende im Alpenraum voran

1. Oktober 2019, Alpenregion Intelligente Stromnetze sind ein Schlüssel zu einer gelungenen Energiewende. Die Veränderungen in der Produktion und im Verbrauch von Energie stellen die Netzbetreiber dabei vor neue Herausforderungen, bieten jedoch auch neue Chancen. B.A.U.M. Consult untersucht als Teil eines internationalen Forschungsteams wie sogenannte Microgrids im Alpenraum zu mehr Autonomie im Energiebereich führen können. mehr lesen

Kick-off in Brüssel

EU Horizon 2020 gefördertes Forschungsprojekt "Platone"

1. Oktober 2019, Brüssel: Mit dem EU gefördertem Forschungsprojekt Platone baut B.A.U.M. die internationalen Aktivitäten weiter aus. Nach erfolgreichem, gemeinsam gestelltem Forschungsantrag, kam das Platone Konsortium nun zu einer ersten Kick-Off Veranstaltung in Brüssel zusammen. mehr lesen

Die Zukunft der Mobilität?

Team Up 4 Future: Climate Action Workshop für Zukunftsträger*innen

28. September 2019, Nußloch: Wie kann Klimaschutz in unserer Gemeinde gelebt werden? B.A.U.M. Consult organisierte mit Jugendlichen in Nußloch einen Workshop, um genau dieser Frage nachzugehen. In „Design Thinking“-Sprints entwickelten die Jugendlichen mit Kreativität und Leidenschaft für kommunalen Klimaschutz frische Ideen für ihre Gemeinde. mehr lesen

Ergebnisse des Praxis-Workshops

„New Work” – Wandel der Arbeitwelt im Fokus der B.A.U.M.-Jahrestagung 2019

3. September 2019, Hamburg: Zahlreiche Nachhaltigkeitsakteur*innen kamen in Hamburg auf der Jahrestagung des B.A.U.M. e. V. bei einem abwechslungreichen Programm unter dem Motto „New Work“ zusammen. Der von B.A.U.M. Consult als Vorprogramm angebotene interaktive Praxis-Workshop bot einen intensiven Austausch zu innovativen Aspekten von New Work und Nachhaltigkeit. mehr lesen

Ludwig Karg auf der ALLIES-Konferenz in Prag

Mit ALLIES den schlafenden Riesen Energieeffizienz wecken

6. Juni 2019, Prag: Auf der Fortschrittskonferenz des EU-Projekts „ALLIES“ am 6. und 7. Juni 2019 in Prag gab B.A.U.M. Consult zusammen mit den Konsortialpartnern FEWE und KÖVET Einblick in die Entwicklungen bei der Förderung von lokalen Investitionen in Energieeffizienz in Polen und Ungarn. mehr lesen

Ergebnisse der von B.A.U.M. moderierten Bürgerbeteiligung für das Klimaschutzkonzept in Viernheim
Klimaschutzkonzept und Partizipation

Klimaschutz 2.0: Brundlandtstadt Viernheim setzt mit neuem Klimaschutzkonzept auf Beteiligung

2. April 2019, Viernheim: Gemeinsam mit B.A.U.M. Consult entwickelte die Stadt Viernheim ein integriertes Klimaschutzkonzept. Damit bleibt die Brundlandtstadt ihren Zielen treu: 1995 war sie mit ihrem ersten Klimaschutzkonzept Vorreiterin. Das neue Konzept setzt auf gesellschaftlichen Wandel statt auf rein technische Lösungen. mehr lesen