Unsere Referenzen
Wir möchten, dass Sie zufrieden mit uns sind! Dafür geben wir unser Bestes.
Im Laufe unserer langjährigen Arbeit haben wir mit einer Vielzahl an Unternehmen aller Größen und Branchen, mit Kommunen und Regionen, mit öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Ministerien zusammengearbeitet. Wir haben ihre Arbeit unterstützt und mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland gemeinsame Projekte durchgeführt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Wenn Sie konkrete Informationen zu einzelnen Referenzen wünschen, kontaktieren Sie uns direkt.
ENERCOM - vom Klärschlamm zur Bioenergie
Als Partner im internationalen Konsortium des vom 7. EU-Forschungsrahmenprogramm geförderten Projekts ENERCOM zur energetischen Verwertung von Klärschlamm und Grünabfällen übernahm B.A.U.M. die begleitende Öffentlichkeitsarbeit und den Ergebnistransfer. mehr lesen
ERA-Net - Harmonisierung der nationalen Smart Grid-Strategien in Europa
Im Auftrag des österreichschen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) konzipierte und begleitete B.A.U.M. den fachlichen Austausch von nationalen Smart-Grid Technlogieplattformen und Industrievertretern in Europa zur Gestaltung der ERA-Net Plus Smart Grid Aktivitäten im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020. mehr lesen
ESINERGY: Stabile Netze durch lokale erneuerbare Energie
Gemeinsam mit 15 weiteren Partnern arbeitet B.A.U.M. im ESINERGY-Projekt an der Umsetzung der „EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen“. Im Blick stehen Reduktion von Spitzenlasten und Netzstabilisierung durch Speicherung und Austausch lokal erzeugter erneuerbarer Energie. mehr lesen
FINESCE - Internetbasierte Lösungen für eine effiziente Energieversorgung
Als Konsortialpartner im EU-Forschungsprojekt Future INtErnet Smart Utility ServiCEs (FINESCE) verantwortet B.A.U.M. die Öffentlichkeitsarbeit, den Know-How-Transfer und den Aufbau von Netzwerken zwischen der Energie- und IT-Branche, um internetbasierte Lösungen für eine effiziente Energieversorgung voranzubringen. mehr lesen
Innovatives Vernetzungsformat JAM BITE für KMU im Rahmen von AlpEnMat
Unter Koordination von B.A.U.M. etablierte das Konsortium des EU-Förderprojekts AlpEnMat mit dem Veranstaltungsformat JAM BITE eine Vernetzungsplattform, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit innovativen und nachhaltige Technologien und Dienstleistungen für den Alpenraum mit Entscheidungsträgern, Investoren und Anwendern zusammenzubringen. mehr lesen
Integriertes energetisches Quartierskonzept (INTEQ) für Adlershof in Berlin
B.A.U.M. Consult wurde zusammen mit dem Öko-Zentrum NRW und der Naturstrom AG beauftragt, für den Stadtteil Adlershof in Berlin ein INTEQ zu erstellen. B.A.U.M. ist mit den Energieberatungen für das Gewerbe vor Ort, der Entwicklung von Kooperationsprojekten zu Ressourcenschutz und Mobilität sowie der konzeptionellen Erarbeitung eines intelligenten und effizienten Straßenbeleuchtungssystems beauftragt. mehr lesen