Unsere Referenzen
Wir möchten, dass Sie zufrieden mit uns sind! Dafür geben wir unser Bestes.
Im Laufe unserer langjährigen Arbeit haben wir mit einer Vielzahl an Unternehmen aller Größen und Branchen, mit Kommunen und Regionen, mit öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Ministerien zusammengearbeitet. Wir haben ihre Arbeit unterstützt und mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland gemeinsame Projekte durchgeführt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Wenn Sie konkrete Informationen zu einzelnen Referenzen wünschen, kontaktieren Sie uns direkt.
ERA-Net - Harmonisierung der nationalen Smart Grid-Strategien in Europa
Im Auftrag des österreichschen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) konzipierte und begleitete B.A.U.M. den fachlichen Austausch von nationalen Smart-Grid Technlogieplattformen und Industrievertretern in Europa zur Gestaltung der ERA-Net Plus Smart Grid Aktivitäten im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020. mehr lesen
ESINERGY: Stabile Netze durch lokale erneuerbare Energie
Gemeinsam mit 15 weiteren Partnern arbeitet B.A.U.M. im ESINERGY-Projekt an der Umsetzung der „EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen“. Im Blick stehen Reduktion von Spitzenlasten und Netzstabilisierung durch Speicherung und Austausch lokal erzeugter erneuerbarer Energie. mehr lesen
ESINERGY: Stabile Netze durch lokale erneuerbare Energie im Donauraum
Gemeinsam mit 15 weiteren Partnern arbeitet B.A.U.M. im ESINERGY-Projekt an der Umsetzung der „EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen“. Im Blick stehen Reduktion von Spitzenlasten und Netzstabilisierung durch Speicherung und Austausch lokal erzeugter erneuerbarer Energie. mehr lesen
FINESCE - Internetbasierte Lösungen für eine effiziente Energieversorgung
Als Konsortialpartner im EU-Forschungsprojekt Future INtErnet Smart Utility ServiCEs (FINESCE) verantwortet B.A.U.M. die Öffentlichkeitsarbeit, den Know-How-Transfer und den Aufbau von Netzwerken zwischen der Energie- und IT-Branche, um internetbasierte Lösungen für eine effiziente Energieversorgung voranzubringen. mehr lesen
GridCON – Entwicklung, Bau und Erprobung einer leitungsgeführten Landmaschine mit Smart-Grid-Infrastruktur
John Deere, die TU Kaiserslautern und B.A.U.M. arbeiteten im Projekt GridCON an der Entwicklung leitungsgeführter Traktoren und ihrer Integration in elektrische Netze. mehr lesen
IMEAS – Integration von Energieplanung im Alpenraum
Im Projekt IMEAS (Integrated and Multi-level Energy models for the Alpine Space) unterstützt B.A.U.M. in einem Konsortium von 12 Partnern aus 7 Staaten die Zielsetzung, Planung, Umsetzung und Überwachung der Integration von Energie- und Klimaschutzzielen zwischen und innerhalb von Regierungs- und Verwaltungsebenen und verschiedenen Sektoren im gesamten Alpenraum und darüber hinaus. mehr lesen