Unsere Referenzen
Wir möchten, dass Sie zufrieden mit uns sind! Dafür geben wir unser Bestes.
Im Laufe unserer langjährigen Arbeit haben wir mit einer Vielzahl an Unternehmen aller Größen und Branchen, mit Kommunen und Regionen, mit öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Ministerien zusammengearbeitet. Wir haben ihre Arbeit unterstützt und mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland gemeinsame Projekte durchgeführt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Wenn Sie konkrete Informationen zu einzelnen Referenzen wünschen, kontaktieren Sie uns direkt.
EnergiePro.Fit HEIDEKREIS - Autohaus Dieter Hoch GmbH & Co. KG
Das Autohaus in Walsrode kann durch Umrüstungen rund 1.250 Euro pro Jahr sparen. mehr lesen
EnergiePro.Fit HEIDEKREIS - Autohaus Kahle & Meckert KG
Das Autohaus in Walsrode kann durch Umrüstungen rund 6.800 Euro pro Jahr sparen. mehr lesen
Erster ÖKOPROFIT-Kongress NRW
Im Auftrag des Umweltministeriums NRW konzipierte, organisierte und dokumentierte B.A.U.M. Consult die eintägige Veranstaltung mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. mehr lesen
Fokusberatung kommunaler Klimaschutz für die Stadt Erkner
Ein knappes Jahr hat B.A.U.M. die Stadt Erkner beim Einstieg in den aktiven und systematischen Klimaschutz begleitet. Im engen Austausch mit der Verwaltung und städtischen Schlüsselakteuren wurden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und die wichtigsten 10-15 Maßnahmen entwickelt. Ein zentrales Ergebnis war die Gründung eines Klimabeirates, deren Mitglieder mit großer Zustimmung die Umsetzung weiterer Maßnahmen begleiten wollen. mehr lesen
Initialberatung Klimaschutz Stadt Kamen
Für die Vorbereitung des integrierten Klimaschutzkonzepts wurde von B.A.U.M. Consult die Initialberatung Klimaschutz durchgeführt. Das Programm ist ein vorgelagertes standardisiertes Verfahren für kleine und mittlere Kommunen die am Anfang ihrer Klimaschutzaktivitäten stehen. mehr lesen
Nachhaltiges Ver- und Entsorgungskonzept für den Zoo Dortmund
Im Auftrag der Stadt Dortmund erstellte B.A.U.M. Consult in Kooperation mit dem Öko-Zentrum NRW das Ver- und Entsorgungskonzept. Ergebnisse der systematischen Bestandsaufnahme und der CO2-Bilanz zeigten technische und organisatorische Verbesserungsmöglichkeiten und Szenarien für die zukünftige Ausgestaltung klimarelevanter Abläufe auf. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Essen
Die Stadt Essen hat der Essener Wirtschaft zum siebten Mal mit ÖKOPROFIT erste Schritte zur Einführung, bzw. Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems angeboten. Mit der Durchführung vertraute die Stadt im 10. Jahr erneut dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Leverkusen
Für die Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die rheinländische Stadt Leverkusen dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult.
mehr lesen
ÖKOPROFIT® Regiopole Bielefeld 2017/2018
Für die erstmalige Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die ostwestfälische Regiopole Bielefeld dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
Regionalmarke SooNahe
In enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus Regionalentwicklung, Landwirtschaft, Weinbau, Gastronomie, Tourismus, Handel, Energie und Politik unterstützte und moderierte B.A.U.M. den gesamten Weiterentwicklungsprozess der Regionalmarke SooNahe - Gutes von Nahe und Hunsrück, erstellte ein Marketingkonzept und bereitete die Gründung einer Regionalmarketing-Gesellschaft vor. mehr lesen
2ndVegOil – Dezentral erzeugte Pflanzenölkraftstoffe für moderne Landmaschinen
Traktoren der Abgasstufe 3A können problemlos mit dezentral gewonnenem und gereinigtem Pflanzenöl klimafreundlich betrieben werden. Eine breite Palette verschiedener Öle kommt für die Verwendung als Kraftstoff in Frage. Für die Abgasstufen 3B und 4 wurde die prinzipielle Machbarkeit nachgewiesen. mehr lesen
Akzeptanz für Windenergie, Wasserkraft und Netzintegration erneuerbarer Energien
Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie organisierte B.A.U.M. Consult über drei Jahre mehrere dialogorientierte Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen.
mehr lesen
AlpStore - Energiespeicher für den Alpenraum
Unter Koordination von B.A.U.M. München untersucht das EU-Förderprojekt AlpStore Strategien für den Einsatz von mobilen und stationären Energiespeicher-Technologien. mehr lesen
B.A.U.M. erstellt Abwärmekonzept für die Herding & Stich GbR
B.A.U.M. Consult erstellte für die Firma Herding Filtertechnik im Herbst 2016 ein Gutachten zur Abwärmenutzung nach den Anforderungen des KfW-Programms 294 „Abwärme“. Mit Hilfe dieses Konzeptes wurde ein Tilgungszuschuss von 30 % für die Umsetzung der Maßnahmen zur Abwärmenutzung beantragt. mehr lesen
B.A.U.M. koordiniert Programmbegleitung der europaweiten Initiative ERA-Net Smart Grids Plus
Im Auftrag des österreichischen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie leitet B.A.U.M. die Programmbegleitung der "ERA-Net Smart Grids Plus" Initiative und ist für die Unterstützung der Projekte, die Evaluation, den Wissenstransfer und die Vernetzung relevanter Stakeholder verantwortlich.
mehr lesen
B.A.U.M. Partner des Forschungscampus FEN - Flexible Elektrische Netze
B.A.U.M. ist einer der Industriepartner des vom BMBF geförderten Forschungscampus FEN an der RWTH Aachen. Der Zusammenschluss von Unternehmen und RWTH-Instituten erforscht Anwendungen für DC-Netztechnologie und die Automatisierung des Stromnetzes und für eine zukünftige Energieversorgung mit einem hohen Anteil volatiler, regenerativer und dezentraler Energieerzeugung. mehr lesen
B.A.U.M. übernimmt Verantwortung beim Integriertem Managementsystem der J. W. Ostendorf
B.A.U.M. betreute den Farbenhersteller J.W. Ostendorf über mehrere Jahre bei der Pflege ihres integrierten Managementsystems zu Qualität, Umwelt und Energie und übernahm dabei als Interimsmanager zeitweise die Leitung für die Systeme. mehr lesen
BAFA - Energieberatung Tischlerei Mau GmbH & Co. KG
Erstellung einer Energieverbrauchsanalyse und Ausarbeitung von Energieeinsparpotenzialen sowie Hilfestellung zur möglichen Umsetzung. mehr lesen