Unsere Referenzen
Wir möchten, dass Sie zufrieden mit uns sind! Dafür geben wir unser Bestes.
Im Laufe unserer langjährigen Arbeit haben wir mit einer Vielzahl an Unternehmen aller Größen und Branchen, mit Kommunen und Regionen, mit öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Ministerien zusammengearbeitet. Wir haben ihre Arbeit unterstützt und mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland gemeinsame Projekte durchgeführt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Wenn Sie konkrete Informationen zu einzelnen Referenzen wünschen, kontaktieren Sie uns direkt.
S3C – Verbraucher fit machen für das Smart Grid
Der Verbraucher nimmt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende ein. Die Partner des internationalen Projekts S3C, darunter auch B.A.U.M., entwickeln neue Wege und Instrumente, um Menschen für ein System der intelligenten Energieversorgung zu gewinnen und sie erfolgreich einzubinden. mehr lesen
SEMS – Nachhaltiges Energiemanagement
Im Rahmen des EU CONCERTO Programms wurde im SEMS-Projekt in vier Städten und Gemeinden in Deutschland, Luxemburg, Österreich und Polen eine lokale Energiewende eingeleitet. B.A.U.M. wirkte federführend bei der Konzeption des Projektes mit und brachte seine Erfahrungen mit Bürger-Energie-Konzepten ein. mehr lesen
SESAM – vollelektrische landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen in ländlichen Smart Grids
Im Zusammenarbeit mit John Deere und der TU Kaiserslautern ist B.A.U.M. mit der Folgenabschätzung des Einsatzes eines batteriebetriebenen Traktors in der Landwirtschaft und der Verbreitung der Ergebnisse betraut. SESAM ist ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms „IKT für Elektromobilität II“ und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. mehr lesen
SMARTIES - SMART Innovative Energy Services
Im Projekt "SMART Innovative Energy Services" (SMARTIES) analysierte B.A.U.M. zusammen mit weiteren Partnern im Auftrag des österreichischen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) die Anforderungen von Energiedienstleistungen und erarbeitete Handlungsempfehlungen für den Interventionsbedarf zur innovativen Marktentwicklung. mehr lesen
Transnationale Zusammenarbeit in der Raumentwicklung
Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung entwickelt B.A.U.M. Consult die Öffentlichkeitsarbeit für das Bundesprogramm transnationale Zusammenarbeit im Rahmen der Programme zur Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (INTERREG B) systematisch weiter.
mehr lesen
Vernetzungstreffen von Smart Grid Experten auf dem Deutsch-Niederländischen Industrieforum
Im Auftrag der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) betreute B.A.U.M. Consult einen gezielten Austausch von niederländischen und deutschen Experten und Anbietern von Smart Grid-Lösungen auf dem Deutsch-Niederländischen Industrieforum 2013 in Stuttgart. mehr lesen