Unsere Referenzen
Wir möchten, dass Sie zufrieden mit uns sind! Dafür geben wir unser Bestes.
Im Laufe unserer langjährigen Arbeit haben wir mit einer Vielzahl an Unternehmen aller Größen und Branchen, mit Kommunen und Regionen, mit öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Ministerien zusammengearbeitet. Wir haben ihre Arbeit unterstützt und mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland gemeinsame Projekte durchgeführt.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Wenn Sie konkrete Informationen zu einzelnen Referenzen wünschen, kontaktieren Sie uns direkt.
Aktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung in Solingen
B.A.U.M. Consult begleitet seit 2003 den Erarbeitungs- und Kommunikationsprozess des Nachhaltigkeitsberichtes, seine Fortschreibungen und den Umsetzungsprozess in Solingen. mehr lesen
Aktualisierung der CO2-Bilanz für die Stadt Würzburg
B.A.U.M. Consult aktualisiert die im Rahmen des Klimaschutzkonzepts erarbeitete CO2-Bilanz aus dem Jahre 2010, die bereits bis 2014 fortgeschrieben wurde. Damit soll der weitere Fortschritt auf dem Weg zum ambitionierten Ziel von minus 50% weniger CO2-Emissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 überprüft werden. mehr lesen
B.A.U.M. erstellt Abwärmekonzept für die Herding & Stich GbR
B.A.U.M. Consult erstellte für die Firma Herding Filtertechnik im Herbst 2016 ein Gutachten zur Abwärmenutzung nach den Anforderungen des KfW-Programms 294 „Abwärme“. Mit Hilfe dieses Konzeptes wurde ein Tilgungszuschuss von 30 % für die Umsetzung der Maßnahmen zur Abwärmenutzung beantragt. mehr lesen
B.A.U.M. Partner des Forschungscampus FEN - Flexible Elektrische Netze
B.A.U.M. ist einer der Industriepartner des vom BMBF geförderten Forschungscampus FEN an der RWTH Aachen. Der Zusammenschluss von Unternehmen und RWTH-Instituten erforscht Anwendungen für DC-Netztechnologie und die Automatisierung des Stromnetzes und für eine zukünftige Energieversorgung mit einem hohen Anteil volatiler, regenerativer und dezentraler Energieerzeugung. mehr lesen
BAFA - Energieberatung Tischlerei Mau GmbH & Co. KG
Erstellung einer Energieverbrauchsanalyse und Ausarbeitung von Energieeinsparpotenzialen sowie Hilfestellung zur möglichen Umsetzung. mehr lesen
Beratung zur Umsetzung der Anforderungen aus der Energieeffizienz-Richtlinie (EDL-G)
B.A.U.M. unterstützte zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen im Entscheidungsprozess zur Erfüllung der Anforderungen. Das Berater-Team führte mehr als 100 Energieaudits durch, begleitete bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und beriet international agierende Kunden zur Umsetzung der länderspezifischen Anforderungen aus der Europäischen Energieeffizienz-Richtlinie. mehr lesen
Betrieblicher Umweltschutz bei Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik
Seit 2001 berät B.A.U.M. Consult die Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik in allen Fragen des betrieblichen Umweltschutzes. mehr lesen
CheckN- So nachhaltig ist unser Betrieb!
Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement ist in KMU noch nicht verbreitet. Hier will CheckN die Brücke bauen: von den ersten Umweltanstrengungen (ÖKOPROFIT, ISO 14001, Energieaudit) bis hin zum anerkannten Nachhaltigkeitsstandard. mehr lesen
CO2-Bilanzierung für alle Standorte der Münchenstift GmbH
Die Münchenstift GmbH möchte ab 2035 klimaneutral agieren. B.A.U.M. führte eine Klimabilanz der Scopes 1 und 2 durch und beriet zum Vorgehen um dieses Ziel zu erreichen. mehr lesen
Compliance-Management für Rechtspflichten bei Kingspan
B.A.U.M. unterstützt die Unternehmen Kingspan Gefinex GmbH und Kingspan Insulation GmbH & Co. KG bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Compliance-Managements für die Rechtsbereiche Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit und trägt damit zur Rechtssicherheit der Unternehmen bei. mehr lesen
Digitale Workshop-Reihe zum DNK
Im Auftrag des Landratsamtes München begleitete B.A.U.M. im Jahr 2020 zehn Unternehmen aus dem Landkreis bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, erlaubt der DNK es auch Einsteigern mit überschaubarem Aufwand einen solchen Bericht zu erstellen. mehr lesen
Econnect – Smart Farm(cility): Elektromobilität in der Landwirtschaft
Im Auftrag von John Deere erstellte B.A.U.M. für das Projekt Smart Farm(cility) auf dem Fördervorhaben „econnect Germany“ mehrere Studien als Beitrag zur Entwicklung eines Mild-Hybrid-Traktors mit einer leicht auswechselbaren Li-Ionen-Batterie und unterstützte das Projekt durch Öffentlichkeitsarbeit. mehr lesen
Einführung eines Energiemanagements bei Westfleisch
B.A.U.M. unterstützte den Energiemanagementbeauftragten in der Zentrale und an den Produktionsstandorten bei der Vorbereitung des Überwachungsaudit als gleichzeitiges Deltaaudit zur ISO 50001. mehr lesen
Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 bei der Commerzbank
B.A.U.M. unterstützte die Commerzbank nach der Einführung eines Umweltmanagementsystems im Jahr 2008 nun ebenfalls bei der Einführung der Energiemanagementnorm DIN EN ISO 50001. Ziel war die größtmögliche Integration der Systeme. mehr lesen
Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz für die Stadt Altenburg
Ein halbes Jahr lang hat B.A.U.M. Consult die Stadt Altenburg bei Ihrem Einstieg in den Klimaschutz begleitet. In mehreren Workshops wurden mit den Akteuren strategische Maßnahmen entwickelt, die den Klimaschutz in Altenburg voranbringen. mehr lesen
Elektromobilitätskonzept Region Hannover
Im Auftrag von Region Hannover entwickelt B.A.U.M. Consult gemeinsam mit EcoLibro und EMCEL unter Beteiligung zahlreicher Akteure ein Konzept für Elektromobilität in der Region Hannover und bringt damit den Klimaschutz voran. mehr lesen
Energieaudit nach DIN EN 16247-1 bei Adalbert Zajadacz GmbH & Co. KG
Der Elektrogroßhandel konnte alle rechtlichen Anforderungen mit dem Energieaudit erfüllen. Dazu wurde ein detaillierter Maßnahmenplan ausgearbeitet um die Energieeffizienz des gesamten Unternehmens zu steigern. mehr lesen
Energieaudit nach DIN EN 16247-1 bei apo-rot
Die Apotheke am Rothenbaum konnte alle rechtlichen Anforderungen mit dem Energieaudit erfüllen. Energieeffizienzpotenziale konnten in diesem Zuge ermittelt und auf Wirtschaftlichkeit untersucht werden. mehr lesen