FamUnDo-Klub vernetzt familienbewusste Unternehmen in Dortmund
Mitmachen lohnt sich: voneinander lernen, Themen weiterentwickeln, neue Impulse erhalten. mehr lesen
FINESCE - Internetbasierte Lösungen für eine effiziente Energieversorgung
Als Konsortialpartner im EU-Forschungsprojekt Future INtErnet Smart Utility ServiCEs (FINESCE) verantwortet B.A.U.M. die Öffentlichkeitsarbeit, den Know-How-Transfer und den Aufbau von Netzwerken zwischen der Energie- und IT-Branche, um internetbasierte Lösungen für eine effiziente Energieversorgung voranzubringen. mehr lesen
Fitnessprogramm für Regionalinitiativen
In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium sowie dem Cluster Ernährung führt der Bundesverband der Regionalbewegung e. V. ein „Fitnessprogramm für Regionalinitiativen“ durch. B.A.U.M. ist beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Hintergrund- und Expertenseminare zum Thema Regionalvermarktung durchzuführen. mehr lesen
Fortbildung „Betrieblicher Mobilitätsmanager IHK“
B.A.U.M. hat in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern in Deutschland eine Fortbildung zum betrieblichen Mobilitätsmanager entwickelt und erprobt. Die Fortbildung orientiert sich an der VDI-Richtlinie 5110, in der Qualifikationsmerkmale für betriebliche Mobilitätsmanager festgelegt sind. mehr lesen
GridCON – Entwicklung, Bau und Erprobung einer leitungsgeführten Landmaschine mit Smart-Grid-Infrastruktur
John Deere, die TU Kaiserslautern und B.A.U.M. arbeiteten im Projekt GridCON an der Entwicklung leitungsgeführter Traktoren und ihrer Integration in elektrische Netze. mehr lesen
Handreichung zum Marketing mit Umweltthemen
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz konzipierte B.A.U.M. ein Online-Angebot, das kleine und mittlere Unternehmen systematisch darin unterstützt, Umweltengagement in ihren Kommunikations- und Marketingaktivitäten zu berücksichtigen. mehr lesen