Nachhaltigkeitsmanagement bei der Ortlieb Sportartikel GmbH
B.A.U.M. unterstützte Ortlieb bei der Entwicklung der wesentlichen Handlungsfelder für die Nachhaltigkeitsstrategie und deren sukzessiven Umsetzung im Betrieb. mehr lesen
Nachhaltigkeitsmanagement bei der TEDi GmbH & Co. KG
B.A.U.M. Consult unterstützt den Nahversorger bei der nachhaltigen Ausrichtung seiner Strategien und Abläufe. Nach der Teilnahme an FamUnDo und ÖKOPROFIT erarbeitete der Konzern den Nachhaltigkeitsbericht. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Essen
Die Stadt Essen hat der Essener Wirtschaft zum siebten Mal mit ÖKOPROFIT erste Schritte zur Einführung, bzw. Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems angeboten. Mit der Durchführung vertraute die Stadt im 10. Jahr erneut dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Leverkusen
Für die Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die rheinländische Stadt Leverkusen dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult.
mehr lesen
ÖKOPROFIT® Regiopole Bielefeld 2017/2018
Für die erstmalige Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die ostwestfälische Regiopole Bielefeld dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
OptNetzE – Kommunikation zwischen Stromnetzbetreibern optimieren
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze" geförderten Projekts OptNetzE forschte B.A.U.M. zu Abstimmungsprozessen zwischen den Netzebenenbetreibern, die zur Beschaffung von Flexibilitäten und deren netz- und systemdienlichen Einsatz benötigt werden. mehr lesen
OptNetzE – Kommunikation zwischen Stromnetzbetreibern optimieren
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze" geförderten Projekts OptNetzE forschte B.A.U.M. zu Abstimmungsprozessen zwischen den Netzebenenbetreibern, die zur Beschaffung von Flexibilitäten und deren netz- und systemdienlichen Einsatz benötigt werden. mehr lesen
Platone - PLATform for Operation of distribution NEtworks
Das EU-Projekt erforscht die Vorhersehbarkeit von verfügbarer Energie aus erneuerbaren Ressourcen, bei gleichzeitiger Nutzung der sog. "Flexibilitäten". Platone stellt die Netznutzer in den Mittelpunkt. B.A.U.M. begleitet die Nutzereinbindung an den Demostandorten sowie die Projektkommunikation. mehr lesen
PolyEnergyNet: Resiliente Polynetze zur Versorgungssicherheit der Netze in Saarlouis
Im Rahmen des Forschungsprojekts PolyEnergyNet entwickelt B.A.U.M mit neun weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie ein Modell für eine dezentrale Steuerungsintelligenz von Energienetzen. Das Vorhaben wird im Rahmen der „Forschungsinitiative Zukunftsfähige Stromnetze“ vom BMWi gefördert. mehr lesen
Potenzialanalyse für E-Bike-Ladeinfrastruktur im Landkreis Bad Kissingen
Im Rahmen eines interkommunalen Mobilitätskonzepts analysierte B.A.U.M. Consult im Auftrag des Landkreises Bad Kissingen die Potenziale für eine E-Bike-Ladeinfrastruktur und entwickelte ein gemeinsames Erscheinungsbild für E-Bike-Lademöglichkeiten. mehr lesen
PraxTrak - Klimaschutz mit Pflanzenölkraftstoff als Nebenprodukt der Tierfuttermittelherstellung
In PraxTrak führten John Deere, das Technologie und Förderzentrum (TFZ), die TU Kaiserslautern, die Firma regineering und B.A.U.M. Pflanzenöltraktoren zur Praxisreife. PraxTrak wurde durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert. mehr lesen
Referenzmodell zur Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen
Im Auftrag des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. entwickelte B.A.U.M. eine Handreichung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um sie bei der Umsetzung von Ideen für nachhaltige Dienstleistungen am Markt zu unterstützen. mehr lesen