Konzept zur Anpassung an den Klimawandel im Kreis Euskirchen
Im Auftrag des Kreises Euskirchen erstellt B.A.U.M. Consult zusammen mit dem Ökozentrum NRW und GreenAdapt ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel. Mit dem Vorhaben stellt sich die Kreisverwaltung und seine kreisangehörigen Kommunen auf die Risiken und Herausforderungen des Klimawandels ein. mehr lesen
Konzept zur Anpassung an den Klimawandel im Kreis Euskirchen
Im Auftrag des Kreises Euskirchen erstellte B.A.U.M. Consult zusammen mit dem Ökozentrum NRW und GreenAdapt ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel. Mit dem Vorhaben stellt sich die Kreisverwaltung und seine kreisangehörigen Kommunen auf die Risiken und Herausforderungen des Klimawandels ein. mehr lesen
Masterplan Elektromobilität für die Stadt Mönchengladbach
B.A.U.M. Consult hat zusammen mit dem Projektkonsortium aus Ecolibro GmbH, EMCEL GmbH, Siemens AG, Mobility Intelligent Traffic Systems, dem Planungsbüro Richter-Richard und IVU Umwelt GmbH ein Elektromobilitätskonzept für die Stadt Mönchengladbach erstellt. mehr lesen
Masterplan Luftreinhaltung für die Stadt und den Landkreis Düren
B.A.U.M. Consult hat gemeinsam mit den Partnern EcoLibro GmbH und EMCEL GmbH einen Masterplan Luftreinhaltung für die Stadt und den Landkreis Düren erstellt. mehr lesen
MELINDA – klimafreundliche und multimodale Mobilität im Alpenraum
Zusammen mit 12 europäischen Partnern entwickelt B.A.U.M. Consult im Projekt MELINDA innovative Lösungen für eine klimafreundliche und multimodale Mobilität im Alpenraum. mehr lesen
mobil gewinnt – Broschüre mit Beispielen aus der Praxis
Zusammen mit drei weiteren Partnern koordinierte B.A.U.M. im Auftrag von BMU und BMVI die Initiative „mobil gewinnt“ zum betrieblichen Mobilitätsmanagement mit Beratungen, Ideenwettbewerb, Netzwerkveranstaltungen und Wissensmanagement. mehr lesen
Nachhaltige Mobilität in Leutkirch im Allgäu
Am Beispiel der Stadt Leutkirch im Allgäu erstellte B.A.U.M. Consult eine regionsweite, umfassende Studie zum Thema „nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“. mehr lesen
Nachhaltigkeitsmanagement bei der TEDi GmbH & Co. KG
B.A.U.M. Consult unterstützt den Nahversorger bei der nachhaltigen Ausrichtung seiner Strategien und Abläufe. Nach der Teilnahme an FamUnDo und ÖKOPROFIT erarbeitete der Konzern den Nachhaltigkeitsbericht. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Essen
Die Stadt Essen hat der Essener Wirtschaft zum siebten Mal mit ÖKOPROFIT erste Schritte zur Einführung, bzw. Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems angeboten. Mit der Durchführung vertraute die Stadt im 10. Jahr erneut dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Leverkusen
Für die Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die rheinländische Stadt Leverkusen dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult.
mehr lesen
ÖKOPROFIT® Regiopole Bielefeld 2017/2018
Für die erstmalige Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die ostwestfälische Regiopole Bielefeld dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
OptNetzE – Kommunikation zwischen Stromnetzbetreibern optimieren
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze" geförderten Projekts OptNetzE forschte B.A.U.M. zu Abstimmungsprozessen zwischen den Netzebenenbetreibern, die zur Beschaffung von Flexibilitäten und deren netz- und systemdienlichen Einsatz benötigt werden. mehr lesen
OptNetzE – Kommunikation zwischen Stromnetzbetreibern optimieren
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze" geförderten Projekts OptNetzE forschte B.A.U.M. zu Abstimmungsprozessen zwischen den Netzebenenbetreibern, die zur Beschaffung von Flexibilitäten und deren netz- und systemdienlichen Einsatz benötigt werden. mehr lesen
Platone - PLATform for Operation of distribution NEtworks
Das EU-Projekt erforscht die Vorhersehbarkeit von verfügbarer Energie aus erneuerbaren Ressourcen, bei gleichzeitiger Nutzung der sog. "Flexibilitäten". Platone stellt die Netznutzer in den Mittelpunkt. B.A.U.M. begleitet die Nutzereinbindung an den Demostandorten sowie die Projektkommunikation. mehr lesen
Potenzialanalyse für E-Bike-Ladeinfrastruktur im Landkreis Bad Kissingen
Im Rahmen eines interkommunalen Mobilitätskonzepts analysierte B.A.U.M. Consult im Auftrag des Landkreises Bad Kissingen die Potenziale für eine E-Bike-Ladeinfrastruktur und entwickelte ein gemeinsames Erscheinungsbild für E-Bike-Lademöglichkeiten. mehr lesen
Regionalmanagement für den Landkreis Ebersberg
B.A.U.M. Consult betreut seit November 2005 das Regionalmanagement im Landkreis Ebersberg in den Themengebieten Energiewende, Mobilität, Landwirtschaft, Tourismus, Regionalmarketing, und Regionalvermarktung von Lebensmitteln. mehr lesen
Regionalmarke SooNahe
In enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus Regionalentwicklung, Landwirtschaft, Weinbau, Gastronomie, Tourismus, Handel, Energie und Politik unterstützte und moderierte B.A.U.M. den gesamten Weiterentwicklungsprozess der Regionalmarke SooNahe - Gutes von Nahe und Hunsrück, erstellte ein Marketingkonzept und bereitete die Gründung einer Regionalmarketing-Gesellschaft vor. mehr lesen
S3C – Verbraucher fit machen für das Smart Grid
Der Verbraucher nimmt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende ein. Die Partner des internationalen Projekts S3C, darunter auch B.A.U.M., entwickeln neue Wege und Instrumente, um Menschen für ein System der intelligenten Energieversorgung zu gewinnen und sie erfolgreich einzubinden. mehr lesen