PraxTrak - Klimaschutz mit Pflanzenölkraftstoff als Nebenprodukt der Tierfuttermittelherstellung
In PraxTrak führten John Deere, das Technologie und Förderzentrum (TFZ), die TU Kaiserslautern, die Firma regineering und B.A.U.M. Pflanzenöltraktoren zur Praxisreife. PraxTrak wurde durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert. mehr lesen
Referenzmodell zur Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen
Im Auftrag des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. entwickelte B.A.U.M. eine Handreichung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um sie bei der Umsetzung von Ideen für nachhaltige Dienstleistungen am Markt zu unterstützen. mehr lesen
SEMS – Nachhaltiges Energiemanagement
Im Rahmen des EU CONCERTO Programms wurde im SEMS-Projekt in vier Städten und Gemeinden in Deutschland, Luxemburg, Österreich und Polen eine lokale Energiewende eingeleitet. B.A.U.M. wirkte federführend bei der Konzeption des Projektes mit und brachte seine Erfahrungen mit Bürger-Energie-Konzepten ein. mehr lesen
Studie zur Unterstützung von Kommunen bei der energetischen Sanierung
Um den Energieverbrauch zu senken und die Vorbildfunktion beim Klimaschutz zu stärken, werden vom Bund energetische Sanierungskonzepte für kommunale, kirchliche und gemeinnützige Nichtwohngebäude gefördert. B.A.U.M. Consult untersucht zusammen mit dem Öko-Zentrum NRW in einer Grundlagenstudie wie dieses Angebot den Zielgruppen zugänglicher gemacht werden kann. mehr lesen
Vernetzungstreffen von Smart Grid Experten auf dem Deutsch-Niederländischen Industrieforum
Im Auftrag der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) betreute B.A.U.M. Consult einen gezielten Austausch von niederländischen und deutschen Experten und Anbietern von Smart Grid-Lösungen auf dem Deutsch-Niederländischen Industrieforum 2013 in Stuttgart. mehr lesen
BAFA - Energieberatung Tischlerei Mau GmbH & Co. KG
Erstellung einer Energieverbrauchsanalyse und Ausarbeitung von Energieeinsparpotenzialen sowie Hilfestellung zur möglichen Umsetzung. mehr lesen
Einführung eines Energiemanagements bei Westfleisch
B.A.U.M. unterstützte den Energiemanagementbeauftragten in der Zentrale und an den Produktionsstandorten bei der Vorbereitung des Überwachungsaudit als gleichzeitiges Deltaaudit zur ISO 50001. mehr lesen
Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 bei der Commerzbank
B.A.U.M. unterstützte die Commerzbank nach der Einführung eines Umweltmanagementsystems im Jahr 2008 nun ebenfalls bei der Einführung der Energiemanagementnorm DIN EN ISO 50001. Ziel war die größtmögliche Integration der Systeme. mehr lesen
Energieaudit nach DIN EN 16247-1 bei apo-rot
Die Apotheke am Rothenbaum konnte alle rechtlichen Anforderungen mit dem Energieaudit erfüllen. Energieeffizienzpotenziale konnten in diesem Zuge ermittelt und auf Wirtschaftlichkeit untersucht werden. mehr lesen
Energieaudit nach DIN EN 16247-1 bei LABiTec LABor BioMedical Technologies GmbH
Bei dem Diagnostikhersteller LABiTec wurde das Energieaudit erfolgreich durchgeführt. Alle rechtlichen Vorgaben wurden dadurch erfüllt. Der detaillierte Maßnahmenplan hilft nun bei der systematischen Vorgehensweise zur Verbesserung der Energieeffizienz. mehr lesen
Energieaudit nach DIN EN 16247-1 bei TEREG Gebäudedienste GmbH
TEREG Gebäudedienste GmbH konnte alle rechtlichen Anforderungen mit dem Energieaudit erfüllen. Dazu wurde ein detaillierter Maßnahmenplan ausgearbeitet um die Energieeffizienz des gesamten Unternehmens zu steigern. mehr lesen
Energiekonzept für Dante Gelato GmbH
Der Hamburger Speiseeisproduzent Dante Gelato erhält 100.000 Euro Zuschüsse und spart mit einem integrierten Energiekonzept rund 40.000 Euro pro Jahr. mehr lesen
Energiekonzept für Hotel Hof Sudermühlen
Das Hotel Hof Sudermühlen in der Lüneburger Heide spart durch ein Energiekonzept mit neuer Wärmezentrale rund 80.000 Euro Energiekosten pro Jahr ein. mehr lesen
Energiekonzept für JOB GmbH
Das Ahrensburger Unternehmen für Brandschutzsysteme erhält 25.000 € Zuschüsse, eine KfW-Finanzierung und spart mit einem integrierten Energiekonzept rund 32.000 € pro Jahr. mehr lesen
Energiekonzept für Meyer & Horn
Die Hamburger Kaffeerösterei erhält 35.000 € Zuschüsse und spart jährlich 34.200 € Euro Energiekosten ein. mehr lesen
Energiekonzept für Springer Bio-Backwerk GmbH & Co. KG
Die Hamburger Bio-Bäckerei investiert 41.000 Euro über einen KfW-Kredit und spart jährlich 104 MWh Energie ein. mehr lesen
Energiekonzept: Kombilösung für Tiefbau Burmeister GmbH
Das Norderstedter Tiefbauunternehmen Burmeister GmbH nimmt KfW-Finanzierung in Anspruch und erhält BAFA Mini-KWK Zuschuss. mehr lesen
Energiemanagementsystem nach ISO 50001 für Porenbetonhersteller H+H
B.A.U.M. Consult begleitete den Porenbetonhersteller H+H Deutschland bei der systematischen Erfassung seiner Energieeinsparpotenziale. Den Weg zu einem „lebendigem“ Energiemanagement ebnete bereits die intensive Vorbereitung durch die Verbundberatungen ÖKOPROFIT und EnergyProfit. mehr lesen