Innovatives Vernetzungsformat JAM BITE für KMU im Rahmen von AlpEnMat
Unter Koordination von B.A.U.M. etablierte das Konsortium des EU-Förderprojekts AlpEnMat mit dem Veranstaltungsformat JAM BITE eine Vernetzungsplattform, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit innovativen und nachhaltige Technologien und Dienstleistungen für den Alpenraum mit Entscheidungsträgern, Investoren und Anwendern zusammenzubringen. mehr lesen
Klimaschutz-Rahmenkonzept für die Stadtwerke Hennigsdorf GmbH
In Auftrag der Stadtwerke Hennigsdorf erarbeitete B.A.U.M. ein Klimaschutz-Rahmenkonzept, das sich an die Entscheidungsträger der Stadt Hennigsdorf richtet. Das Konzept zeigt auf, wie der Transformationsprozess zu erneuerbaren Energien in die grundlegenden und übergreifenden Ziele einer vorausschauenden kommunalen Klimaschutzpolitik integriert werden kann. mehr lesen
Klimaschutzkonzept für die Schulstiftung der Ev. Landeskirche in Württemberg
Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat die B.A.U.M. Consult gemeinsam mit dem Öko-Zentrum NRW ein Klimaschutzkonzept für die Schulen der Landeskirche erstellt. Kernpunkte des Konzepts sind eine Energie- und CO2-Bilanz mit Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie ein Sanierungskonzept für die Liegenschaften der Schulstiftung. mehr lesen
Nachhaltiges Ver- und Entsorgungskonzept für den Zoo Dortmund
Im Auftrag der Stadt Dortmund erstellte B.A.U.M. Consult in Kooperation mit dem Öko-Zentrum NRW das Ver- und Entsorgungskonzept. Ergebnisse der systematischen Bestandsaufnahme und der CO2-Bilanz zeigten technische und organisatorische Verbesserungsmöglichkeiten und Szenarien für die zukünftige Ausgestaltung klimarelevanter Abläufe auf. mehr lesen
PraxTrak - Klimaschutz mit Pflanzenölkraftstoff als Nebenprodukt der Tierfuttermittelherstellung
In PraxTrak führten John Deere, das Technologie und Förderzentrum (TFZ), die TU Kaiserslautern, die Firma regineering und B.A.U.M. Pflanzenöltraktoren zur Praxisreife. PraxTrak wurde durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert. mehr lesen
Schulung von betrieblichen Energiebeauftragten im Auftrag der DGQ
B.A.U.M. führt das dreitägige Schulungsmodul „Energieeffizienz kompakt“ mit anschließender Prüfung durch. Das Schulungsmodul ist Teil des Ausbildungsprogramms zum betrieblichen Energiebeauftragten und Energieauditoren im Rahmen einer Schulungsreihe der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). mehr lesen