Jugend-Workshop Team Up 4 Future
B.A.U.M. Consult konzipiert einen „Design Thinking“-Workshop und führt ihn mit Jugendlichen in Nußloch durch. In „Design Thinking“-Sprints entwickeln sie frische Klimaschutzideen für ihre Gemeinde. Gleichzeitig befähigt sie der Workshop dazu ihre Visionen zu entfalten, ihre Ideen mit Vertreter*innen von Verwaltung und Politik zu diskutieren und mit ihnen umzusetzen. mehr lesen
Klimaschutzteilkonzept Mobilität für den Landkreis Vulkaneifel
B.A.U.M. Consult erstellt gemeinsam mit dem Landkreis Vulkaneifel und der EcoLibro GmbH ein Klimaschutzteilkonzept „Klimafreundliche Mobilität in Kommunen“. Dabei wird Wert auf Maßnahmen gelegt, die sowohl einen hohen Klimaschutzeffekt haben und realistisch umsetzbar sind. mehr lesen
Klimaschutzteilkonzept „Klimafolgenanpassung“ für die Stadt Hamm
B.A.U.M. Consult erstellt gemeinsam mit dem Ökozentrum NRW für die Stadt Hamm ein Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Damit erweitert Hamm sein integriertes Klimaschutzkonzept und schafft eine einheitliche Handlungsgrundlage. mehr lesen
Masterplan Elektromobilität für die Stadt Mönchengladbach
B.A.U.M. Consult hat zusammen mit dem Projektkonsortium aus Ecolibro GmbH, EMCEL GmbH, Siemens AG, Mobility Intelligent Traffic Systems, dem Planungsbüro Richter-Richard und IVU Umwelt GmbH ein Elektromobilitätskonzept für die Stadt Mönchengladbach erstellt. mehr lesen
Nachhaltiges Ver- und Entsorgungskonzept für den Zoo Dortmund
Im Auftrag der Stadt Dortmund erstellte B.A.U.M. Consult in Kooperation mit dem Öko-Zentrum NRW das Ver- und Entsorgungskonzept. Ergebnisse der systematischen Bestandsaufnahme und der CO2-Bilanz zeigten technische und organisatorische Verbesserungsmöglichkeiten und Szenarien für die zukünftige Ausgestaltung klimarelevanter Abläufe auf. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Essen
Die Stadt Essen hat der Essener Wirtschaft zum siebten Mal mit ÖKOPROFIT erste Schritte zur Einführung, bzw. Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems angeboten. Mit der Durchführung vertraute die Stadt im 10. Jahr erneut dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
ÖKOPROFIT® Leverkusen
Für die Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die rheinländische Stadt Leverkusen dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult.
mehr lesen
ÖKOPROFIT® Regiopole Bielefeld 2017/2018
Für die erstmalige Einführung des Umweltmanagement-Programms ÖKOPROFIT® vertraute die ostwestfälische Regiopole Bielefeld dem fachlichen und organisatorischen Know-how von B.A.U.M. Consult. mehr lesen
Potenzialanalyse für E-Bike-Ladeinfrastruktur im Landkreis Bad Kissingen
Im Rahmen eines interkommunalen Mobilitätskonzepts analysierte B.A.U.M. Consult im Auftrag des Landkreises Bad Kissingen die Potenziale für eine E-Bike-Ladeinfrastruktur und entwickelte ein gemeinsames Erscheinungsbild für E-Bike-Lademöglichkeiten. mehr lesen
2ndVegOil – Dezentral erzeugte Pflanzenölkraftstoffe für moderne Landmaschinen
Traktoren der Abgasstufe 3A können problemlos mit dezentral gewonnenem und gereinigtem Pflanzenöl klimafreundlich betrieben werden. Eine breite Palette verschiedener Öle kommt für die Verwendung als Kraftstoff in Frage. Für die Abgasstufen 3B und 4 wurde die prinzipielle Machbarkeit nachgewiesen. mehr lesen
Akzeptanz für Windenergie, Wasserkraft und Netzintegration erneuerbarer Energien
Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie organisierte B.A.U.M. Consult über drei Jahre mehrere dialogorientierte Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen.
mehr lesen
AlpStore - Energiespeicher für den Alpenraum
Unter Koordination von B.A.U.M. München untersucht das EU-Förderprojekt AlpStore Strategien für den Einsatz von mobilen und stationären Energiespeicher-Technologien. mehr lesen
B.A.U.M. erstellt Abwärmekonzept für die Herding & Stich GbR
B.A.U.M. Consult erstellte für die Firma Herding Filtertechnik im Herbst 2016 ein Gutachten zur Abwärmenutzung nach den Anforderungen des KfW-Programms 294 „Abwärme“. Mit Hilfe dieses Konzeptes wurde ein Tilgungszuschuss von 30 % für die Umsetzung der Maßnahmen zur Abwärmenutzung beantragt. mehr lesen
B.A.U.M. koordiniert Programmbegleitung der europaweiten Initiative ERA-Net Smart Grids Plus
Im Auftrag des österreichischen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie leitet B.A.U.M. die Programmbegleitung der "ERA-Net Smart Grids Plus" Initiative und ist für die Unterstützung der Projekte, die Evaluation, den Wissenstransfer und die Vernetzung relevanter Stakeholder verantwortlich.
mehr lesen
B.A.U.M. Partner des Forschungscampus FEN - Flexible Elektrische Netze
B.A.U.M. ist einer der Industriepartner des vom BMBF geförderten Forschungscampus FEN an der RWTH Aachen. Der Zusammenschluss von Unternehmen und RWTH-Instituten erforscht Anwendungen für DC-Netztechnologie und die Automatisierung des Stromnetzes und für eine zukünftige Energieversorgung mit einem hohen Anteil volatiler, regenerativer und dezentraler Energieerzeugung. mehr lesen
B.A.U.M. übernimmt Verantwortung beim Integriertem Managementsystem der J. W. Ostendorf
B.A.U.M. betreute den Farbenhersteller J.W. Ostendorf über mehrere Jahre bei der Pflege ihres integrierten Managementsystems zu Qualität, Umwelt und Energie und übernahm dabei als Interimsmanager zeitweise die Leitung für die Systeme. mehr lesen
BAFA - Energieberatung Tischlerei Mau GmbH & Co. KG
Erstellung einer Energieverbrauchsanalyse und Ausarbeitung von Energieeinsparpotenzialen sowie Hilfestellung zur möglichen Umsetzung. mehr lesen
Begleitforschung zum Förderprogramm IKT für Elektromobilität
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) leitete B.A.U.M. die Begleitforschung des Förderprogramms "IKT für Elektromobilität", in dem sieben Modellprojekte Technologien und Dienste für die Integration der Elektromobilität in die Energie- und Verkehrsnetze erprobten. mehr lesen