Detail - B.A.U.M. Consult GmbH (baumgroup.de)
KontaktMeldungen

Konzeption des internationalen Kongresses Lebenswelt Elektromobilität

Für die internationale Veranstaltung "Lebenswelt Elektromobilität - Kongress für Fahrzeug, Energie, Mobilität und Informations- und Kommunikationstechnologien" anlässlich des Jubiläums "125 Jahre Automobil" gestaltete B.A.U.M. im Auftrag der mannheim congress gmbh das Fachprogramm. mehr lesen


mobil gewinnt – Begleitung des Förderprogramms zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement

Zusammen mit zwei weiteren Partnern unterstützte und beriet B.A.U.M. Consult das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bei der Umsetzung von Projekten der Initiative „mobil gewinnt“ zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement mit Wissensmanagement und Öffentlichkeitsarbeit und bei der Weiterentwicklung des Förderprogramms. mehr lesen


mobil gewinnt – Programmbegleitung für das Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement des BMDV

B.A.U.M. unterstützt das Förderprogramm des BMDV im Rahmen der Bundesinitiative „mobil gewinnt“ mit Vernetzungsangeboten für die geförderten Projekte, Fachkonferenzen und regelmäßigem Austausch mit Expertinnen und Experten. mehr lesen


Nachhaltigkeitsbericht für die Bundesuniversität Rio de Janeiro

B.A.U.M. begleitet die Universität des Bundesstaates Rio de Janeiro im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) auf ihrem Weg hin zu einem nachhaltigen Campus. Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung eines Nachhaltigkeitsberichts nach den Standards des International Sustainable Campus Network (ISCN) und der Global Reporting Initiative (GRI). mehr lesen


OptNetzE – Kommunikation zwischen Stromnetzbetreibern optimieren

In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze" geförderten Projekts OptNetzE forschte B.A.U.M. zu Abstimmungsprozessen zwischen den Netzebenenbetreibern, die zur Beschaffung von Flexibilitäten und deren netz- und systemdienlichen Einsatz benötigt werden. mehr lesen


OptNetzE – Kommunikation zwischen Stromnetzbetreibern optimieren

In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze" geförderten Projekts OptNetzE forschte B.A.U.M. zu Abstimmungsprozessen zwischen den Netzebenenbetreibern, die zur Beschaffung von Flexibilitäten und deren netz- und systemdienlichen Einsatz benötigt werden. mehr lesen